Kinesiologisches Taping (medizinisches Tape)

Hilfreich u.a. bei:
Rückenschmerzen
Muskelverspannungen
Muskelverletzungen
Gelenkverletzungen
Bänderverletzungen
Schlechtem Lymphabfluss
Wassereinlagerungen (Ödeme)
ISG Dysfunktionen
Achillessehnenreizungen
Tennisarm
Kopfschmerzen
Schulter- Nackenverspannungen
Menstruationsbeschwerden
Knieproblemen
prophilaktisch als Thromboseschutz vor längeren Flügen
Das Tape hält auf der Haut in der Regel bis zu ca. einer Woche. Es ist wasserresistent, so dass es sich beim Duschen oder Schwitzen nicht von der Haut löst. Die Haut sollte vor dem Anbringen sauber, trocken und frei von Creme, Öl und Haare sein. Lösen sich die Enden leicht, können Sie einfach abgeschnitten werden. Sollte das Tape jedoch nicht mehr richtig halten, verliert das Tape seine Wirkung und sollte abgenommen oder erneuert werden.
Das Kinesio-Tape ist eine sehr sichere und risikoarme Behandlungsmethode.
In seltenen Fällen kann es zu Reizung der Haut kommen (Pflasterallergie). Diese äußert sich meist durch Jucken und Rötungen. Dann sollte das Kinesio-Tape umgehend entfernt werden.
Bei offenen Wunden oder Infektionen der Haut darf das Kineso-Tape nicht verwendet werden.